Beschreibung
Ein exklusiver Exot - ideal für Pflanzenliebhaber und Karnivoren-Freunde!
Bei der Nepenthes Rebecca Soper handelt es sich um eine Kreuzung aus der Nepenthes gracillima Dark Red und der wundervollen Nepenthes ventricosa. An hellen Standorten färben sich die Blätter rötlich und die spektakulären weinroten Kannen können eine noch dunklere, beinahe schon schwarze Fäbrung annehmen. Sie ist ein wahrer Sonnenanbeter: am wohlsten fühlt sie sich am Fensterbrett, wo sie bei viel Licht ihr volles Farbenspiel zur Geltung bringt. Direkte Mittagssonne sollte dennoch vermieden werden, da es sonst zu Verbrennungen kommen kann.
Sie kann sowohl im Wohnraum als auch in einem Gewächshaus oder auf dem Balkon gehalten werden. Da sie aber nicht winterhart ist, sollten Sie die Nepenthes Rebecca Soper in den kalten Monaten an einem hellen Standort in der Wohnung überwintern. In dieser Zeit lässt die Kannenbildung üblicherweise ein wenig nach. Aber keine Sorge, im Frühling und mit zunehmender Kraft der Sonne kehrt auch die Wuchsfreudigkeit der Nepenthes zurück.
Am besten unterstützen Sie die Nepenthes Rebecca Soper mit einem Luftbefeuchter oder besprühen sie zumindest einmal tägich mit destilliertem Wasser, da sie für die Ausbildung großer, kräftiger Kannen eine hohe Luftfeuchtigkeit (50-60%) benötigt. Bei zu geringer Luftfeuchtigkeit kann es vorkommen, dass keine Kannen ausgebildet werden. Das Substrat sollte immer feucht gehalten werden. Da Kannenpflanzen empfindlich auf kalkhaltiges Wasser reagieren, sollte man sie am besten mit destilliertem Wasser oder Regenwasser gießen.
Die Kannen sind umgewandelte Blätter. Am Rand der Kannen produziert die Pflanze Duftstoffe und Nektar, um Futterinsekten anzulocken. Auf der glatten Oberfläche rutschen die Insekten ab und landen im Inneren der Kanne, wo sie in Verdauungsflüssigkeit fallen und zersetzt werden. Auf diese Weise versorgt sich die Pflanze selbst mit Nährstoffen. Ein Düngen ist daher nicht empfohlen und könnte sogar die Ausbildung der Kannen beeinträchtigen.
Als Anfängerpflanze nur bedingt geeignet, da sie doch etwas mehr Aufmerksamkeit benötigt als so manch andere Pflanze. Für Kenner und Karnivoren-Neulinge ist sie aber sehr gut geeignet, da sie zu den pflegeleichteren Kannenpflanzen zählt.
Der angegebene Preis bezieht sich auf eine Pflanze inklusive Pflanztopf aus Kunststoff.
Standort: hell (kurzfristig auch direkte Mittagssonne) und ganzjährig warm (zwischen 20 und 30 Grad) und eine hohe Luftfeuchtigkeit. Ideal für Terrarien.
Pflege:
Kannenpflanzen lieben Feuchtigkeit von allen Seiten. Dies bedeutet, das Substrat sollte regelmäßig feucht sein. Außerdem kann sie täglich besprüht werden. Hat sie zu wenig Licht oder Luftfeuchtigkeit, bildet sie keine neuen Kannen aus. Fülle am Anfang etwas Regenwasser in die Kannen, sie bildet das Verdauungssekret mit der Zeit selbst. Beim Gießen sollte kalkarmes Wasser verwendet werden. Beim Umtopfen empfehlen wir unseren per Hand gemischten Karnivoren Mix.
Düngen: Kannenpflanzen müssen NICHT gedüngt werden, sie holen sich ihre Nährstoffe von den Insekten.
Pflanzenhöhe bzw. -länge inklusive Topf: ca. 45 cm
Pflanzenbreite: ca. 50 cm
Maße des Pflanztopfes: Höhe ca. 10 cm Breite ca. 15 cm
Jede Pflanze ist einzigartig - die Bilder sind Beispielbilder und so kann die gelieferte Pflanze vom Wuchs her etwas abweichen.
All unsere Pflanzen sind qualitativ hochwertig und besondere Einzelstücke.